90 Runden, 900 Höhenmeter: Auf Schönbergs Rundkurs glühen an Pfingsten die Rennrad-Reifen

Pfingstwahnsinn auf zwei Rädern: Das kleine Dorf Schönberg wird wieder zum Epizentrum des Radsports. Und das schon zum vierten Mal. Das dürfen die Zuschauer erwarten.
Schönberg – Wenn sich am Pfingstsonntag, 8. Juni, die Dorfmitte von Schönberg in eine brodelnde Arena verwandelt, die Reifen glühen und Zuschauer in Scharen an die Strecke strömen, dann ist es wieder so weit: Das Schönberger Pfingstradrennen geht in die vierte Runde! Und diesmal größer, schneller und familienfreundlicher denn je.
700-Meter-Rundkurs hat es in sich
Was einst als kleines Regionalrennen in der 1.000-Seelen-Gemeinde in der Landkreismitte begann, ist heute eine feste Größe in der bayerischen Radsportszene. Das zweitgrößte Radkriterium Bayerns zieht Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Süddeutschland an – und das aus gutem Grund: Der rund 700 Meter lange Rundkurs hat es in sich. Enge Kurven, knackige Anstiege, schnelle Abfahrten – hier ist Technik, Taktik und echtes Kämpferherz gefragt.

Besonders für die Profis der Eliteklasse, die sich ab 15 Uhr 90 Runden – insgesamt 900 Höhenmeter – durch das Bermuda-Dreieck von Schönberg kämpfen müssen.
Hobbyklasse startet um 13.30 Uhr
Bereits ab 13.30 Uhr fällt der Startschuss für die Hobbyklasse, gefolgt vom zweiten Jedermann-Rennen um 14 Uhr. Um 16.30 Uhr heißt es dann: Bahn frei für die Schüler, die mit ihren „fetten Reifen“ für den Nachwuchs in der Radwelt stehen. Vier Rennen, vier Herausforderungen – und ein ganzer Ort im Ausnahmezustand.
Fest für die ganze Familie
Doch das Schönberger Pfingstradrennen ist längst mehr als nur ein sportliches Event – es ist ein Fest für die ganze Familie!
Zauberclown
Manuela bringt mit ihrem bunten Programm Kinderherzen zum Lachen. Die
AOK fordert mit einem Ampel-Reaktionstest Jung und Alt heraus – tolle
Preise inklusive. Es gibt eine exklusive Radausstellung, was heute auf
dem Fahrradmarkt möglich ist. Der Tourismusverband Inn-Salzach lädt
Kinder zum kreativen Fahrrad-Bemalen ein. Und am Glücksrad winken viele
Überraschungen, gestiftet von den Sponsoren.
Ein solches Großereignis stemmt sich natürlich nicht von allein: Das Organisationsteam rund um den Elsaßbäcker Toni Jung, Thomas Kleindienst und Dominik Dietrich arbeitet Hand in Hand mit der Freiwilligen Feuerwehr, dem SV 86 Schönberg sowie unzähligen Helfern aus dem Ort – typisch Schönberg eben, wo Zusammenhalt nicht nur ein Wort, sondern gelebte Tradition ist.
Sport, Gemeinschaft und Begeisterung
Bürgermeister und Schirmherr Alfred Lantenhammer zeigt sich entsprechend stolz: „Das Pfingstradrennen ist ein Aushängeschild für Schönberg. Sport, Gemeinschaft und Begeisterung treffen hier in einzigartiger Weise aufeinander.“
Anmeldung und weitere Infos im Internet unter: www.schoenberg-radrennen.de